Über das Erzählen der Geschichte hinter einem Spiel, oder: Plädoyer für eine historische Ludologie

Seit über sieben Jahren berichten wir bereits über die Geschichten hinter Nintendo-Spielen. Diesmal haben wir uns Gedan­ken über das Erzählen der Geschichte hinter einem Spiel gemacht und tragen diese in einem Essay zusammen. Darin kritisieren wir einen im Videospieljournalismus sichtbaren Trend, der sich in den letzten Jahren noch verstärkt hat, und gelangen zum Desiderat eines neuen wissenschaftlichen Forschungsgebiets.


Der nachfolgende Artikel wurde ursprünglich in unserem dritten „Inside Nintendo“-Sammelband (2018) veröffentlicht (S. 350–354). Für die Onlinefassung wurde der Text geringfügig überarbeitet und mit Bildern versehen. Alle Infos zu unseren Sammelbänden, erhältlich als Paperback wie als eBook, findet ihr unter diesem Link.

Das Problem

Die primäre Domäne des Schreibens über die Entwicklung von Videospielen ist der Videospieljournalismus. Hintergrundreportagen über beliebte und bedeutende Spiele erfreuen sich in Zeitschriften und Websites über interaktive Unterhaltungselektronik seit jeher großer Beliebtheit. Jeder, der solche Artikel schreibt, gelangt unweigerlich irgendwann an jenen Punkt, an dem er noch so viel mehr schreiben könn­te, sich aber selbst zurückhalten muss, um die so häufig strapazierten Grenzen des Textes nicht zu überschreiten. Journalistische Texte gerade im Bereich der Videospiele sollen schließlich zumeist einen kompakten Überblick geben. In der Regel erheben sie auch den Anspruch, zumindest nicht ununter­haltsam zu sein. Kürze und Prägnanz sind also geboten.

Das führt jedoch dazu, dass die Art und Weise, wie über die Entwicklung von Spielen im Spielejournalismus berichtet wird, der Sache nie ganz gerecht werden kann. Medien und Portale wie Nintendo-Online.de informieren bekanntlich in erster Linie aus aktuellen Anlässen, was mitunter in eine gewisse Sensationsgier ausarten kann. Das führt dann in unserem Thema dazu, dass im Spielejournalismus an den Geschichten hinter Spielen vor allem die sensationellen, die neuen, die verblüffenden, die extremen Aspekte in den Vordergrund treten – zu Ungunsten des Gesamtzusammenhangs. Sensationen und Anekdoten sind die wichtigsten Zutaten für einen informativen wie unterhaltsamen Bericht – das geht aber häufig auf Kosten der größeren Zusam­menhänge, deren Darstellung für Leser wie Schreiber gleichermaßen schnell uninteressant werden kann.

Besonders deutlich zeigt sich dies in „jüngeren“ Formaten wie YouTube-Videos oder Posts in So­zialen Netzwerken. Der Grad an Sensationen und Anekdoten wird hier, wenn eine solche Verallgemei­nerung erlaubt ist, stark nach oben gedreht. Kürze, Würze und (häufig überaus aufgezwungener) Hu­mor sind es, die dem Streben nach Klicks, Likes und anderen Formen virtueller Anerkennung in den Sozialen Netzwerken entspringen. Einschlägige YouTube-Reihen über die Entwicklungsgeschichten be­kannter Videospiele mögen durchaus gut gemacht sein, das steht außer Frage, und erreichen teilweise überwältigend hohe Aufrufzahlen. Aber diese meist doch zu sehr auf Unterhaltung getrimmten Videos dürfen nicht die einzige mediale Auseinandersetzung mit der Geschichte hinter Videospielen sein.

Formate wie die skizzierten beschränken sich allzu häufig auf die Wiedergabe allseits bekannter Fakten, auf ellenlange Auflistungen kleiner und kleinster Details oder sämtlicher Unterschiede zwischen früheren Versionen und der veröffentlichten Fassung eines Spiels. Dabei aber gerät das große Ganze aus den Augen. Im herkömmlichen Journalismus mag das Problem nicht derart ausgeprägt erscheinen, aber auch dort werden Themen normalerweise – der jeweiligen Zielgruppe, dem jeweiligen Fokus angepasst – stark selektiv behandelt. Einige große Formate bringen etwa nur dann Geschichten über Videospiele zu Papier, wenn sie selbst neues Wissen zutage fördern können, etwa durch eigene Interviews mit an der Entwicklung Beteiligten.

Damit kein falscher Eindruck entsteht: Das alles ist nicht zwangsläufig etwas Schlechtes. Diese Entwicklungen sind nun einmal der Natur der Medien geschuldet, die stets ihre Zielgruppe, ihre Adressaten und deren Interessen im Auge behalten müssen. Nur geraten dadurch ironischerweise die Themen an sich in den Hintergrund. Videospielgeschichtsschreibung müsste in einem viel größeren, breiteren Rahmen erfolgen.

Das Ideal

Zunächst einmal gibt es eher wenige Produzenten von Inhalten, die es sich zur Aufgabe machen, sämt­liches Material über die Entstehung eines Spiels zu sammeln, zu sichten und in eine chronologische Ordnung zu bringen. Nötig wäre nicht nur die Sammlung einschlägiger Fakten, die dank allbekannter Plattformen schnell möglich ist, sondern die tiefgehende und kritische Auseinandersetzung mit Themen und ihre Einord­nung in einen breiten Horizont. Einfacher und interessanter ist es meist stattdessen, einzelne herausra­gende Anekdoten auszubreiten. Aber so kann auf lange Sicht kein weiterführender und ernstzuneh­mender Diskurs über die Entwicklung von Videospielen entstehen.

Um etwas konkreter zu werden: Nötig wären quellenkritische Herangehensweisen. Zunächst einmal gilt es sich klarzumachen, dass man als Autor einer Reportage über die Entstehungsgeschichte eines Videospiels nicht etwa die Geschichte der Entstehung eines Videospiels nacherzählt; dies ist gar nicht möglich. Vielmehr versucht man vergangene Ereignisse – eben die Ent­wicklungsphase eines Spiels – zu rekonstruieren. Ein solches Vorgehen ist stets auf Quellen und deren Hermeneutik angewie­sen. Ob Interviews, Bild- und Videomaterial aus früheren Versionen eines Spiels oder ungenutztes Mate­rial in den finalen Spieldateien – stets handelt es sich nicht einfach um faktische Informationen, die unreflektiert und bar jeder Hermeneutik übernommen werden könnten, sondern um Quellen, die kritischen Blickes untersucht, auf ihren Aussagegehalt hin geprüft und wie ein Stein eines Mosaiks in den gesamten Zusammenhang der zu rekonstruierenden Geschichte eingeordnet werden wollen.

Ein „Iwata fragt“-Interview mag in Sachen Nintendo das Offiziellste sein, was man bekommen kann – gerade darum aber handelt es sich nicht um neutrale Quellen, die man einfach unkritisch übernehmen könnte.

Die Schwierigkeiten

Am deutlichsten lässt sich dies am Beispiel des Interviews veranschaulichen. Wenn ein Entwickler in einem Interview einen Schwank aus der Entwicklung zum Besten gibt, bestimmte Entscheidungen erklärt, die Anfänge eines Projekts schildert und so weiter, dann gilt nicht etwa, dass „das einfach so war“. So nützlich und aufschlussreich etwa für den Nintendo-Bereich die „Iwata fragt“-Interviews als Quelle sein mögen, so besteht die Schwierigkeit bei deren Verwendung doch darin, dass es sich in erster Linie um Marketing-Texte handelt, deren Aussagen man nicht unkritisch und ungefiltert übernehmen sollte. Bevor man solche und andere Interviewaussagen verwenden kann, wären strenggenommen immer zu­nächst quellenkritische Untersuchungen, wie in der Geschichtswissenschaft Usus, erforderlich.

Wer genau spricht in dem Interview? Ein berühmter Produzent stellt Dinge ganz anders dar als ein unbekannter Programmierer. Wer hat das Interview geführt und zu welchem Anlass? Ein Interview zur Vorstellung eines Spiels setzt ganz andere Schwerpunkte als eine retrospektive Besprechung. Damit hängt natürlich zusammen: Von wann stammt das Interview? Bei bekannten Retro-Spielen kommt es immerhin vor, dass Interviews aus der unmittelbaren Zeit der Veröffentlichung ebenso vorliegen wie aktuelle, und diese müssen nicht immer in Details und Duktus übereinstimmen. Wo wurde das Inter­view veröffentlicht? Ein offizielles Nintendo-Magazin stellt zweifelsohne andere Fragen als ein plattformunabhängiges Medium, das wiederum deutlich andere Schwerpunkte setzt als Formate, die nicht im Bereich der Videospiele beheimatet sind.

Über solche Dinge müsste man sich und seinen Lesenden eigentlich Rechenschaft ablegen, bevor man Interviews als Quelle heranziehen kann. Dann erst steht man vor der nicht einfachen Aufgabe der Kontextualisierung. Schließlich sind Angaben aus Interviews selten chronologische Berichte über die Entstehung eines Spiels, und neutrale Reporte sind sie schon gar nicht. Zieht man unterschiedliche Quellen heran, so ge­rät man unweigerlich irgendwann in erhebliche Widersprüche, seien sie inhaltlicher Natur, seien sie den Ablauf der Ereignisse betreffend. Dieses Problem lässt sich in der eingangs pauschalisiert skizzierten Praxis des Spielejournalismus einfach lösen: Wer Fakten ohne Anspruch auf logische Reihenfolge und sinnvollen Zusammenhang aneinanderreiht, muss sich ja gar nicht damit auseinandersetzen, wie unterschiedliche oder auf den ersten Blick nicht zusammenpassende Aussagen zueinander in eine Rela­tion zu bringen sind.

Wissenschaftliche Ansprüche

Wenn wir schon von quellenkritischen Notwendigkeiten und anderen komplizierten „Eigentlichs“ spre­chen, dann dürfen wir eine noch basalere Ebene nicht vergessen: Den Bereich der Textsicherung und Textkritik. Eigentlich müssten fremdsprachige Quellen, bevor sie in einem anderen sprachlichen Kon­text verwendet werden können, zunächst in die eigene Sprache übersetzt werden. So wie jeder Bibelwissenschaftler für eine wissenschaftliche Arbeit die jeweilige Perikope selbst aus dem Griechischen oder Hebräischen übersetzen sollte, anstelle einfach eine übliche Bibelübersetzung zu übernehmen, müsste der Vi­deospielgeschichtsschreiber beispielsweise ein „Iwata fragt“-Interview zunächst selbst aus dem Japani­schen übersetzen, anstelle auf die oft nicht sehr exakten Übersetzungen erst aus dem Japanischen ins Englische und dann aus dem Englischen ins Deutsche zurückzugreifen.

Das ist ohnehin ein großes Problem im Bereich Nintendo: Interviews in japanischer Sprache. Mit shmuplations.com ist uns nur eine einzige Website bekannt, die japanische Entwicklerinterviews in breitem Umfang und mit brauchbarer Qualität ins Englische überträgt. Daneben gibt es durchaus weitere Seiten, die Entwicklerinterviews sammeln und zusammenstellen. Auch sie sind für die Arbeit an der Geschichte hinter Videospielen ein wertvoller Fundus. Das Sammeln, Übersetzen und Bereitstellen von Quellentexten, wie es zur Grundlagenforschung der Geschichtswissenschaft gehört, ist im Bereich der Videospiele insgesamt aber de facto noch gar nicht systematisch erfolgt. Schließlich handelt es sich dabei auch um alles andere als eine sonderlich dankenswerte Aufgabe, geschweige denn um eine, die in der heutigen schnelllebigen Internetwelt den ihr zustehenden Respekt erhalten würde.

Dabei wären diese Maßnahmen durchaus notwendig, um eine bessere Nachprüfbarkeit von Aussagen zu gewährleisten (und gerade Nachprüfbarkeit ist ja Kriterium von Wissenschaftlichkeit). In journalistischen Reportagen sind Quellenangaben selten. Das aber macht es problematisch, andere journalistische Texte wiederum als Quellen für eigene Texte zu verwenden, wie es für manche Schwerpunktsetzungen unvermeidbar ist. Ein häufiges Phänomen im Videospiel­journalismus ist daher, dass sich bei einschlägigen Fakten, die immer wieder verbreitet werden, bei einer genaueren Nachprüfung mitunter ein anderes inhaltliches Bild ergibt. Dies gilt unter der Bedingung, dass es überhaupt zu einer Nachprüfung kommen kann, denn die genannten Gründe erschweren dem kritischen Schrei­ber die nachprüfende Recherche arg. Hinzu kommt die Unübersichtlichkeit und Schnelllebigkeit des World Wide Web. Wer meint, das Internet vergesse nicht, der hat nie versucht, mit zwanzig Jahre alten Websites zu arbeiten. Dagegen bleiben Bücher über Jahrhunderte erhalten.

Obgleich über 200 Jahre alt, geben diese Bücher problemlos jedem Bibliotheksbesucher ihr Wissen preis. Das Internet ist dagegen ein unvorstellbar kurzlebiges Medium – wenn man so drüber nachdenkt, ein ziemlicher Rückschritt.

Ein neuer Diskursrahmen

Bevor wir uns jetzt aber allzu sehr in quellenkritischen und wissenschaftstheoretischen Überlegungen verzetteln, wollen wir uns doch auf den Boden der Tatsachen zurückbegeben. Der Einwand liegt auf der Hand: Warum sollte man sich all diese Mühen machen, wenn man doch bloß einen informativen und im besten Falle zugleich unterhaltsamen Artikel über eines der beliebtesten Hobbys der heutigen Zeit schreiben möchte? Bereits dieser reflexive Artikel weist allein bis zu diesem Punkt einen größeren Umfang auf als die meisten Videospiel-Reportagen. Das Verhältnis zwischen Aufwand und Zweck scheint nicht angemes­sen zu sein.

Zweifelsohne: Der Videospieljournalismus kann die aufgezeigten Notwendigkeiten sicherlich nicht erfüllen, er ist dazu nicht der richtige Ort. Wie eingangs geschrieben, ist er aber der primä­re Ort des Schreibens über die Entwicklung von Videospielen. Es gilt also, einen neuen Raum zu erschließen, nämlich den des wissenschaftlichen Diskurses. Die Entstehung von konkreten Videospie­len müsste zu einem Gebiet akademischer Forschung avancieren, damit das Thema die ihm angemesse­ne Aufmerksamkeit erlangt. Nur so könnte die Geschichte hinter bekannten Spielen möglichst objektiv und breit angelegt geschrieben werden.

Nun ist der große Bereich der interaktiven Unterhaltungselektronik schon seit einigen Jahren ein eigenes Forschungsgebiet. Im Vergleich zu anderen Wissenschaften, die – je nachdem, welches Ver­ständnis des Wissenschaftsbegriffs man zugrunde legt – auf eine Geschichte von Jahrhun­derten oder gar Jahrtausenden zurückblicken können, steckt die Erforschung von Videospielen aber ge­rade erst in ihren Kinderschuhen. Man neigt ja ohnehin dazu, zu übersehen, wie jung Videospiele als Medium überhaupt sind, blicken sie doch gerade erst auf ein halbes Jahrhundert Geschichte zurück. Nur zum Vergleich: In der Kirchengeschichtswissenschaft ist die Zeit seit den 1960er-Jahren die aller­jüngste, die zeitgeschichtliche Epoche.

Die Wissenschaft der Videospiele

Es besteht bereits ein akademisches Interesse an Videospielen, es wird unter die Disziplin der Lu­dologie (Lehre vom Spielen) subsumiert und ist vor allem im angelsächsischen Raum relativ verbreitet. Doch ihrem momentanen Status entsprechend, befasst sich die videospielorientierte Ludologie haupt­sächlich mit grundlegenden Fragen. Themen wie die Definitionen zentraler Begrifflichkeiten, die Be­deutung virtueller Welten oder Videospiele als Ausdruck von Kunst und Kultur vermögen einen Ein­druck davon zu gewähren. Ein großer Schwerpunkt liegt natürlich auf der praktischen Gestaltung von Videospie­len, was zentral für die universitäre Lehre ist. Dass es überhaupt an manchen Universitäten und Hoch­schulen möglich ist, Game-Design zu studieren, ist bereits ein riesiger Fortschritt.

Auch die Geschichte digitaler Spiele kommt langsam in der universitären Forschung und Lehre an. Dass jedoch, worum sich die vorliegenden Überlegungen ja drehen, die Entstehung, die Genese einzel­ner bedeutender Werke der Spielegeschichte erforscht würde – so weit ist die Forschung noch nicht vorgerückt. In den Literaturwissenschaften ist die Entstehung bedeutender Werke ein wichtiges Thema, in der Bibelwissenschaft lassen sich gar ganze Regelmeter mit wissenschaftlicher Literatur über die Entste­hung einzelner biblischer Bücher füllen. Warum also sollte nicht auch die Entwicklung einzelner Werke der Videospielindustrie ein Thema sein, mit dem sich Gelehrte diskursiv auseinandersetzen?

Unsere eigene Bibliothek an Videospiel-Sachbüchern ist doch etwas weniger umfangreich als im Eingangsbild.

Historische Ludologie als Desiderat

Eine Art historische Ludologie müsste stark gemacht, mehr noch, überhaupt etabliert werden. Ein solcher eigener Forschungszweig für die Entstehung einzelner Videospiele böte den notwendigen Raum zur angemessenen Entfaltung der Geschichten hinter konkreten Spielen. Ein derartiges Forschungsgebiet wäre nicht nur aus sich selbst heraus, also aus dem Interesse an der Entstehung wichtiger Spiele, von Bedeutung. Wenn wir die Entstehungsprozesse exemplarischer Videospiele besser verstehen, kann dies dazu beitragen, ei­nen besseren Einblick in die gesamte Spieleentwicklung und die damit verbundene Industrie zu erhal­ten. Arbeitsprozesse könnten durch dieses Wissen optimiert werden. Die ganze Spieleindustrie würde von einer solchen Forschung profitieren, und dadurch natürlich auch wir Spieler.

Zudem würde ein solches Forschungsgebiet helfen, den Status von Videospielen als vollständig anerkannte kulturelle Ausdrucksform zu unterstreichen. Denn wenn die Geschichte einzelner Vertreter eines Mediums Thema akademischer Forschung sein kann, wie es unlängst in der Literatur- oder der Medienwissen­schaft der Fall ist, spätestens dann ist das jeweilige Medium als Kulturgut universell und unbestreitbar anerkannt. Darüber hinaus stößt die Entstehungsgeschichte einzelner Videospiele im Gegensatz manchen anderen Forschungsgebieten der Ludologie ja durchaus auf großes Interesse in der Gemeinde der Videospieler, wie die vielen Reportagen, Videos und sonstigen Veröffentlichungen über diese Themen zeigen, über die wir in diesem Text schon viel geschrieben haben.

Die Schattenseiten

Es bestünden für eine historische Ludologie also durchaus breite Rezeptionsmöglichkeiten. Dennoch sollte man sich nicht selbst täuschen: Bis die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung ins allgemeine Bewusstsein durchdringen, vergehen viele Jahre, je nach Disziplin teils viele Jahrzehnte, es ist ein sehr langatmiger Prozess. Das Wissen, das eine solche wissenschaftliche Auseinandersetzung generieren würde, könnte also nur sehr langsam an ein breiteres Publikum dringen.

Genau so ergeht es schon jetzt solchen Veröffentlichungen, die dem hier skizzierten Gebiet ei­ner historischen Ludologie bereits nahekommen. Als Beispiel sei William Audureaus „The History of Mario: 1981–1991: The rise of an icon, from myths to reality“ genannt. Auch wenn das Buch weder in einem wissenschaftlichen Kontext entstanden ist noch von einem wissenschaftlichen Verlag veröffentlicht wurde, befasst es sich durchaus in wissenschaftlicher – das heißt in diskursiver und nachprüfbarer – Weise mit der Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte der frühen „Super Mario“-Spie­le. Jedoch ist das Buch in einem kleinen Verlag erschienen, der nicht den seriösesten Eindruck erweckt, und war auf nur 500 Exemplare begrenzt – eine Auflagengröße übrigens, wie sie für den Buchmarkt wissenschaftlicher Spezialliteratur üblich ist.

So interessant und gut gemacht Audureaus Studie sein mag – sogar mit Fußnoten im wissen­schaftlichen Sinne wurde gearbeitet –, so wenig Verbreitung und Beachtung hat das Buch gefunden. In­zwischen ist es weder über den Verlag noch über den gängigen Onlinehandel erhältlich. Das ist äußerst schade, zugleich aber symptomatisch für diese Art der Auseinandersetzung mit einem eigentlich über­aus beliebten Thema: Ihr eignet nur eine begrenzte Zugänglichkeit und Erreichbarkeit für eine breitere Zielgruppe. Schließlich ist der populäre Diskurs über Videospiele ziemlich eindeutig von ästhe­tischen und qualitativen Gesichtspunkten dominiert, und das bereits seit Jahrzehnten.


Eigenverortung von „Inside Nintendo“

Wenn man all dies berücksichtigt, dann scheinen die Chancen für eine historische Ludologie zumindest für die absehbare Zukunft wohl doch eher gering zu sein. Dieses Urteil festigt sich dann, wenn man sich einmal bewusst macht, wie langsam die Mühlen gerade der geisteswissenschaftlichen Forschung eigentlich mahlen. Aber ein erster guter Schritt wäre getan, wenn sich Videospieljournalisten, die sich die Geschichten hinter Videospielen zusammenzutragen vornehmen, ein wenig mehr nach wissenschaftlichen Kriterien vorgehen würden. Leider ist in den letzten Jahren gerade der gegenteilige Trend zu be­obachten, wie wir hier zur Genüge beklagt haben.

Wie nun lässt sich unsere Reportagereihe „Inside Nintendo“, die sich ja gerade der Entstehung einzelner Nintendo-Spielen verschrieben hat, verorten? Natürlich kann und möchte auch sie keinen Anspruch auf wissenschaftliches Vorgehen erheben. Aus Gründen des Umfangs kann kaum derart tief in die Materie eingestiegen werden, wie es häufig wünschenswert wäre. Es kann jeweils also nur ein Überblick über die Entwicklungsgeschichte eines Spiels gegeben werden. Dabei sind wir stets bemüht, alle vorhandenen Quellen zu sichten und auszuwerten, auch die häufig wiederholten In­formationen kritisch nachzuprüfen, alles in einen chronologischen Zusammenhang und allgemeinver­ständlich zum Ausdruck zu bringen. Zumindest teilweise wollen wir dem eigenen Anspruch genügen.

Da wir keinen direkten Kontakt zu Nintendo-Entwicklern haben, kann „Inside Nintendo“ nicht selbst neues Wissen in Form neuer Quellen generieren. Dafür versuchen wir, durch gründliche Recher­che neue oder zumindest wenig bekannte Fakten aufzudecken und verbreitete Irrtümer zu beseitigen. Durch eigene Überlegungen entsteht häufig auch ein neuartiger Blick auf ein Thema. Aber in erster Li­nie geht es uns darum, die unzähligen interessanten und faszinierenden Geschichten hinter der Entstehung von Nintendo-Spielen zu erzählen. Daran haben wir während des Schreibens der Reportagen Freude, das bereitet uns Spaß – und Freude und Spaß empfinden hoffentlich auch unsere Leser.

Und natürlich sind auch andere Herangehensweisen, die wir hier teilweise hart kritisiert haben, absolut legitim. Schließlich weiß bereits die Bibel: „Sich daranzumachen, überlieferte Nachrichten ein­dringlich und kritisch zu beurteilen und bis ins Einzelne genau zu untersuchen, ist Sache des Ge­schichtsschreibers. Wer aber nur nacherzählen will, darf die Darstellung straffen, auch wenn die genaue Ausarbeitung nach den Regeln der Geschichtsschreibung dabei zu kurz kommt“ (2 Makk 2,30f.).


Zuletzt: Sollte jemand diesen essayistischen Artikel tatsächlich von vorn bis hinten gelesen haben, so sei er beglückwünscht. Dieser Text ist ein gutes Beispiel dafür, wie journalistische Texte gerade nicht auf viel Aufmerksamkeit stoßen. Aber manche Themen lassen sich in einem anderen Rahmen einfach nicht ihrer Sache angemessen behandeln.

Weiterführende Links: Forum-Thread
Weitere Infos im Hub

Inside Nintendo

Hinter den Kulissen von Nintendo

Bisher gibt es vier Kommentare

Du bist nicht angemeldet. Logge dich ein oder registriere dich, um kommentieren zu können.
  • Avatar von Tobias
    Tobias 24.02.2020, 21:04
    Es ist immer sehr ermutigend zu sehen, dass solche Texte doch von dem ein oder anderen gelesen werden. Vielen Dank!
  • Avatar von Minato
    Minato 21.02.2020, 23:18
    Dieser Essay war seit Tagen von mir vorgemerkt. Endlich konnte ich ihn auf einer langen Busreise nachholen. Sehr anspruchsvoll und wieder mal toll geschrieben. Du wärst bzw bist die genau richtige Person, um den genannten Ansprüchen zu genügen und füllst meiner Meinung nach genau eben genannte Lücke aus!
  • Avatar von Thestalos
    Thestalos 18.02.2020, 16:11
    "Zuletzt: Sollte jemand diesen essayistischen Artikel tatsächlich von vorn bis hinten gelesen haben, so sei er beglückwünscht. Dieser Text ist ein gutes Beispiel dafür, wie journalistische Texte gerade nicht auf viel Aufmerksamkeit stoßen. Aber manche Themen lassen sich in einem anderen Rahmen einfach nicht ihrer Sache angemessen behandeln." In Zeiten des hektischen und verknappten Online-Journalismus und auf Werbung getrimmte 10 minuten Videos auf Youtube leider längst vergessen. Lesenswerter Artikel und gerne mehr davon.
  • Avatar von Martilunya
    Martilunya 16.02.2020, 08:41
    Tolle Reportage! Sehr viele Infos die ich noch nicht wusste, vielen Dank dafür!