Spiele • DSiWare

Bomberman Blitz

Mehr zum Spiel:

Bomberman Blitz

Jeder Videospiele-Fan hat sicherlich schon einmal von Bomberman gehört. Zum ersten Mal erblickte Bomberman das Licht der Welt im Jahre 1983 und hat seitdem mehr als 40 Umsetzungen für die unterschiedlichsten Systeme erhalten. Alleine auf dem DS sind fünf verschiedene Spiele erschienen. Mit „Bomberman Blitz“ ist dies also der sechste Auftritt des Klassikers, der jedoch diesmal über DSiWare vertrieben wird. Wie sich Bomberman auf der DSi-Download-Plattform schlägt, erfahrt ihr in diesem Review.

Werde zum Bomben-Spezialist


„Bomberman“ bietet seit eh und je ein unkompliziertes Spielprinzip, das einladend für eine schnelle Runde zwischendurch ist. In Labyrinth-artig gestalteten Level, tritt der Spieler gegen den Computer an, um diesen durch Power-Ups und Fallen mit der Hilfe von Bomben auszuschalten.

Ist man mit dem „Bomberman“-Prinzip bereits vertraut, lässt es sich daher sofort losspielen, denn „Bomberman Blitz“ folgt genau diesem klassischen Prinzip. Für Leute, die zum ersten Mal ein „Bomberman“-Spiel in den Händen halten, hat der Entwickler Hudson ein ausführliches Tutorial unter dem Menüpunkt „Bomberman für Anfänger“ zusammengestellt. Dieses bietet jedoch auch hilfreiche Tipps für bereits erfahrene Leute.

Zunächst wird die Steuerung erläutert, die durch das unkomplizierte Spielprinzip sehr einfach zu erlernen ist. Mit dem Steuerkreuz wird Bomberman gesteuert, während man mit dem A-Knopf die Bomben ablegt. Diese können dann neben dem Gegner auch eine bestimmte Art von Blöcken, die einem den Weg versperren, wegsprengen. Jedoch gibt es auch Blöcke, die sich nicht entfernen lassen. Sprengt man einen Block, kann es passieren, dass dieser ein Power-Up hinterlässt, beispielsweise das „Feuer Rauf“-Power-Up, welches den Sprengradius der Bombe für jedes Mal einsammeln um ein Stück vergrößert. Auf diese Weise lässt sich mit dem richtigen Power-Up auch die Anzahl an Bomben, die man gleichzeitig ablegen kann, oder die Lauf-Geschwindigkeit immens erhöhen. Jedoch ist Vorsicht geboten, denn es gibt auch Items die den Helden wieder zurückfallen lassen und verschlechtern.

Hat man nun die Grundlagen des Spiels kennen gelernt, hat man die Möglichkeit, sich im Fortgeschrittenen-Kurs weitere Taktiken anzueignen, um den Gegner effektiv ausschalten zu können. Darunter fällt beispielsweise das Nutzen einer Kettenexplosion oder das Wegtreten oder Werfen von Bomben.

Bombardement!


„Bomberman Blitz“ ist eine Auskopplung aus dem Vollpreis-Titel „Bomberman 2“, was heißt, dass bestimmte Modi aus dem Spiel zusammengepackt und zu einem Download-Spiel verarbeitet wurden. Trotzdem fällt „Bomberman-Blitz“ relativ umfassend aus, auch wenn auf verschiedene Modi verzichtet wurde.

Der Einzelspieler-Modus bietet die Möglichkeit, sich auf zehn verschiedenen, interaktiven Karten gegen bis zu sieben Computer-Gegner zu messen. Diese können auf vier verschiedene Schwierigkeits-Stufen eingestellt werden. Des Weiteren ist die große Anpassungs-Möglichkeit aus „Bomberman 2“ ebenfalls übernommen worden. Man kann die Handicap-Einstellungen vornehmen, verschiedene Spiel-Elemente aktivieren, die das Spiel abwechslungsreicher oder schwerer machen und letztlich auch Zeit- und Punktelimit einstellen.

Schwerpunkt des Spiels liegt jedoch im Mehrspieler-Modus, wie bei jedem „Bomberman“-Spiel. Schließlich macht es viel mehr Spaß, gegen seine Freunde Bomben zu detonieren und sie dadurch zu frustrieren, als gegen den Computer-Gegner.

Das Spiel bietet die Funktion, mit Hilfe der Drahtlos-Verbindung ein lokales Match auszuüben oder über die Wi-Fi Connection via Freundescodes zu starten. Ebenfalls steht es dem Spieler offen, zufällige Gegner zu suchen. Für das lokale Spiel ist es übrigens notwendig, dass auf jedem DSi-System „Bomberman Blitz“ installiert ist. Eine Mehrspieler-Runde über DS-Download ist nicht möglich. Spielt man den Mehrspieler-Modus über die Drahtlos-Verbindung, lässt es sich mit bis zu acht Leuten fröhlich bomben, während über die Wi-Fi Connection lediglich Spiele mit bis zu vier Spielern unterstützt werden. Dafür bietet der Online-Modus ein Ranglisten System. So sammelt man mit jedem Online-Spiel Punkte, um sich an die Spitze der Rangliste zu kämpfen, welche jeden Monat zurückgesetzt wird.

Bombastische Atmosphäre?


Das Spielgeschehen wird auf beiden Bildschirmen dargestellt. Wahlweise lässt sich dieses jedoch auch bloß auf den Touchscreen umstellen. Das Spiel bietet eine gegliederte, bunte und vor allem übersichtliche Menüführung, sodass man bei der großen Auswahl an Einstellungsmöglichkeiten den Überblick behält.

Grafisch bietet „Bomberman Blitz“ die klassische 2D-Ansicht, die immer noch passend für das Spielprinzip ist. Was den Sound angeht, hätte man mehr machen können. Die Soundeffekte sind in Ordnung, jedoch hat jede Karte dieselbe Hintergrundmusik, die auf Dauer lästig und nervend ist.


Weiterführende Links: Forum-Thread

Fazit & Wertung

„Bomberman Blitz“ ist ein solider Download-Titel und perfekt für eine spaßige Runde zwischendurch. Jedoch bietet der Titel, was den Einzelspieler angeht, nicht allzu viel. Es ist zwar schön und gut, eine große Anpassungsmöglichkeit zu haben und eine zufriedenstellende Auswahl an Karten, jedoch fehlt die Langzeit-Motivation, da es beispielsweise keine Art Storymodus oder freischaltbare Inhalte gibt. Der Mehrspieler-Modus bietet jedoch dafür umso mehr Spaß, vor allem wenn man die Möglichkeit hat, lokal gegen seine Freunde zu spielen. Die Tatsache, dass das DS-Download Spiel nicht unterstützt wird, macht das Ganze jedoch auch schwer genießbar. Der Online-Modus fällt, durch das Ranglisten-System und das schnelle Finden von Gegnern, hingegen positiv aus. Zuletzt bleibt „Bomberman Blitz“ ein guter DSiWare-Titel und bietet eine Menge Spaß, solange man genug Freunde hat, die das Spiel ebenfalls besitzen. Leute, die „Bomberman 2“ besitzen, sollten allerdings nicht zugreifen, da es sich hierbei bloß um eine Auswahl an Modi aus dem Vollpreis-Titel handelt.

Das sagen unsere Leser

Du bist nicht angemeldet. Logge dich ein oder registriere dich, um kommentieren zu können.