Spiele • Wii

We Sing UK Hits

Mehr zum Spiel:

We Sing UK Hits

Nachdem die “We Sing”-Reihe mit der zweiten Episode einen qualitativen Sprung nach vorne gemacht hat, bringt Nordic Games nun auf deren Basis weitere Ableger in den Handel. Mit „We Sing Robbie Williams“ Ende 2010 und „We Sing Deutsche Hits“ im Sommer 2011 sind zwei neue Titel bereits im Handel erhältlich. Nun legen die Jungs und Mädels von Nordic Games noch einmal nach und führen einen durch eine Handvoll der bekanntesten Songs aus dem Vereinigten Königreich. Wir wollen euch „We Sing UK Hits“ nun kurz vorstellen.

Bild


Und das war der dritte Streich...


„We Sing UK Hits“ wartet einmal mehr mit einem großen Umfang an unterschiedlichen Spielmodi auf. Zunächst wäre der Solomodus zu nennen, indem man alleine oder als Teil eines Duetts auf Punktejagd gehen kann. Wer sich dafür noch nicht bereit fühlt, kann allerdings vorher im Übungsmodus seine Stimme bilden. Die Tonleiter ist variabel, wodurch man eine beliebige Note als Ausgangspunkt nehmen kann. Das erlaubt auch Sängern und Sängerinnen mit einer höheren oder tieferen Stimme die Lektionen zu spielen. Im Karaoke-Modus wird auf die Leistungsbalken und die Punktevergabe verzichtet. Es dreht sich dabei alles ausschließlich um den Spaß an der Musik. Auch die Jukebox, in der man sich die einzelnen Songs anhören kann, ist wieder vertreten. Zusätzlich kann man nun außerdem eine Menge Preise für das Bestehen von bestimmten Aufgaben erhalten. Ein richtiger Karrieremodus hat es allerdings auch diesmal wieder nicht ins Spiel geschafft.

Partypeople!


Das Herz von „We Sing UK Hits“ ist allerdings ohne Frage der Partymodus. Hier tritt man zusammen oder gegeneinander an. Letzteres geschieht beim Kopf-an-Kopf- (Versus) oder Gruppenwettbewerb, Erster bei X, Mikrofonweitergabe, Blind, Marathon und Experte. Acht Partyspielmodi haben es insgesamt wieder ins Spiel geschafft. Einige davon sind teilweise ohne eine Anzeige der Tonhöhe noch des Textes und stellen den Spieler somit vor eine richtige Herausforderung. In diesem Punkt zeigt „We Sing UK Hits“ seine Stärke und entwickelt sich wirklich zum richtigen Partyspiel unter Freunden. Nach dem eleganten, silbernen Look von „We Sing Robbie Williams“ und dem bunten, schrillen Look von „We Sing Deutsche Hits“ setzt Nordic Games diesmal auf kräftige, warme Farbtöne. Bezogen auf die Struktur hat sich allerdings zwischen den drei Ablegern der zweiten Episode der „We Sing“-Reihe nicht getan.

Bild


Back in the UK


Mit 40 Songs hat der neueste Ableger der „We Sing“-Reihe wieder den eigenen Standard erreicht, der bei „We Sing Robbie Williams“ etwas geringer war. Die Songauswahl ist durch die Bank bekannt und wirklich gut gewählt. Allerdings dürfte man die meisten der Songs von britischen Künstlern schon aus plattformübergreifenden Konkurrenzprodukten kennen. Das Wählen des Liedes selbst geschieht nach der Wahl des gewünschten Spielmodus. Einen oder mehrere Songs sucht man sich über die Songauswahl aus und ist dann schon mitten im Musikvideo. Im Vordergrund erkennt man auf einer Timing-Linie wann und was man singen muss, auf der Tonhöhenlinie in welcher Tonhöhe man singen muss und anhand der Punktzahl wie viele Punkte man sammelt beziehungsweise gesammelt hat. Zusätzlich gibt es ab und an auch noch Star-Noten, bei denen man Bonusmultiplikatoren abstauben kann. Wer falsch singt, wird das schnell merken, denn er bekommt nicht nur wenige Punkte und trifft die Tonhöhenlinie nicht, sondern wird sich farblich immer irgendwo auf der Gesangshöhenlinie über oder unter der angezeigten Tonhöhenlinie bewegen. Außerdem bekommt der Sänger nach jedem Liedtextabschnitt eine kurze Wertung angezeigt. Insofern diese weniger gut ausfällt, sollte man spätestens jetzt darauf achten, dass man die Töne besser trifft. Auch das Problem, dass leises Gemurmel und einfaches Klopfen auf das Mikrophon häufig zu einem besseren Ergebnis führt als normales Singen, hat man seit der Entwicklung der ersten Episode versucht in den Griff zu bekommen. Dies funktioniert zwar nicht hundertprozentig, aber zumindest akzeptabel. Am Ende des Songs bekommt man eine Abschlusswertung und eine mehr oder weniger positive Auszeichnung verliehen und wird bei einem ordentlichen Ergebnis auch in die Charts aufgenommen.

Songliste
Adele - Chasing Pavements
Amy Winehouse - Rehab
Bananarama - Venus
Blur - Girls And Boys
Bucks Fizz - Making Your Mind Up
Coldplay - Speed Of Sound
David Bowie - Let's Dance
Dido - White Flag
Dusty Springfield - Son Of A Preacher Man
East 17 - Stay Another Day
Eliza Doolittle - Pack Up
Elton John - Candle In The Wind
Example - Kickstarts
Florence + The Machine - You've Got The Love
Gabrielle - Dreams
Happy Mondays - Step On
James Blunt - You're Beautiful
Jay Sean feat. Lil Wayne - Down
Jessie J - Do It Like A Dude
Kim Wilde - Kids In America
Leona Lewis - Bleeding Love
Lulu & The Luvvers - Shout
Madness - It Must Be Love
McFly - 5 Colours In Her Hair
Plan B - She Said
Pulp - Common People
Queen - Don't Stop Me Now
Queen & David Bowie - Under Pressure
Radiohead - Creep
Rick Astley - Never Gonna Give You Up
Spice Girls - Who Do You Think You Are
Sugababes - Push The Button
Texas - I Don't Want A Lover
The Animals - The House Of The Rising Sun
The Beautiful South - A Little Time
The Saturdays - Missing You
The Ting Tings - That's Not My Name
Tinchy Stryder Ft. N-Dubz - Number 1
Tinie Tempah - Pass Out
Wham! - Wake Me Up Before You Go-Go

Technik


„We Sing UK Hits“ wird sowohl separat als auch im Bundle mit zwei USB-Mikrophonen angeboten. Ein USB-HUB für den Anschluss aller vier Mikrophone ist in dem Bundle allerdings nicht enthalten. Die Hardware aus dem Hause Logitech ist ganz in schwarz gehalten und von einer sehr guten Qualität. Die Mikrophone drei und vier muss man sich allerdings separat noch kaufen. Mittlerweile dürften die Freunde der Karaoke allerdings schon das ein oder andere Mikrophon aus einem der anderen „We Sing“-Spiele im Schrank liegen haben. Die grafische Gestaltung besticht durch die qualitativ hochwertigen Musikvideos im schönen Rahmen mit vielen warmen Farbtönen. Da man auch alle Spielanzeigen und –leisten ohne Probleme erkennen kann, ist es alles in allem eine gelungene Präsentation. Die akustische Präsentation ist ebenfalls wieder hoch anzusetzen, was gerade in Bezug auf den Ohrwurmcharakter und die Klangqualität der Songs auffällt.
Weiterführende Links: Forum-Thread

Fazit & Wertung

Ohne Frage, große Entwicklungssprünge zwischen „We Sing Vol.2“ und dem danach erschienenen Episoden „We Sing Robbie Williams“, „We Sing Deutsche Hits“ und „We Sing UK Hits“ hat es nicht gegeben. Allerdings ist dabei zu bedenken, dass das Spielkonzept schon anno 2010 rundum gelungen war und es bis heute noch ist. Das Spielkonzept ist einfach, der Spielspaß gerade mit bis zu drei Freunden unglaublich hoch und die Songs durch die Bank bekannt. Das Problem ist allerdings, dass man viele der 40 Songs aus dem Vereinigten Königreich schon aus Konkurrenzprodukten für andere Spielkonsolen kennt. Wer dieses Problem nicht hat, kann ohne Bedenken zu „We Sing UK Hits“ greifen. Alle anderen lässt Nordic Games allerdings auch nicht im Regen stehen, sondern bringt Mitte November mit „We Sing Rock“ eine weitere Episode der „We Sing“-Reihe in den Handel.

Das sagen unsere Leser

Du bist nicht angemeldet. Logge dich ein oder registriere dich, um kommentieren zu können.