Spiele • NDS

Blue Dragon: Awakened Shadow

Blue Dragon: Awakened Shadow

Bereits im Sommer diesen Jahres durften wir einen längeren Blick auf das von tri-Crescendo entwickelte Abenteuer „Blue Dragon: Awakened Shadow“ für den Nintendo DS werfen. Anfang des Jahres hatte der japanische Entwickler unter der Leitung von Hiroya Hatsushiba sich mit „Fragile Dreams: Farewell Ruins of the Moon“ für die Wii auch in Europa einen Namen gemacht. Das Rätsel über das drohende Aussterben der Menschheit konnte in unserer Review insgesamt acht Punkte sammeln. Ob „Blue Dragon: Awakened Shadow“ das auch gelingt, wollen wir nun in den nächsten Minuten überprüfen.

Geschichte


Nach den dramatischen Ereignissen von „Blue Dragon Plus“ ist das Königreich von König Jibral endlich zur Ruhe gekommen. Doch lange wird diese Ruhe nicht halten, denn unter dem Meer bahnt sich bereits eine neue Gefahr an, die ihre erste Schatten dadurch auswirft, dass ein seltsames, fliegendes Objekt im Königreich erscheint und die Bevölkerung der Macht beraubt, ihre Schatten zu rufen. Gleichzeitig erwacht ein mysteriöser Junge ohne Erinnerung in einem Tempel unter dem Meeresspiegel, gelangt durch einen Aufzug an die Küste des Königreichs und läuft dort Shu und seinen Freunden über den Weg. Als es dem mysteriösen Jungen in einer Gefahrensituation auch noch gelingt seinen Schatten zu rufen, ist es endlich an der Zeit den Dingen auf den Grund zu gehen und das gleich in doppelter Hinsicht…

Abenteuer unter dem Meer I


Wie schon in „Blue Dragon Plus“ zieht man gemeinsam in einer kleinen, in der Regel aus drei Abenteurern bestehenden, königlichen Truppe aus, den Tempel unter dem Meeresspiegel und weitere unbekannte Höhlen und Gebiete im Königreich zu erkunden. Dabei übernimmt man die Kontrolle des mysteriösen Jungen, während die anderen Mitglieder der Truppe einem brav auf dem Fuß folgen. Die Erkundungstour stellt sich allerdings schon bald als gefährliches Unterfangen heraus, denn allerhand abgedrehte und quietschbunte Wesen, wie eine rosa Schlange, stellen sich einem in den Weg und werden einem das Leben möglichst schwer machen. Tiere, Geister, magische Wesen, Mechas und sogar Drachen haben es auf das Leben der königlichen Truppe abgesehen.

Abenteuer unter dem Meer II


Natürlich kann man sich gegen die feindlich gesinnten Bewohner des Königsreichs zur Wehr setzen. Dabei greift man entweder auf alle Arten von Schwertern oder auf die Schatten zurück, die nach einer Weile von den mutigen Abenteurern wieder eingesetzt werden können. Die anderen Truppenmitglieder reagieren dabei sehr selbstständig und greifen mit an beziehungsweise erkennen auch, wann magische Unterstützung, beispielsweise durch Heilzauber mit den Schatten erforderlich ist. Natürlich stehen auch wieder Stufenaufstiege für gewonnene Kämpfe auf dem Plan, durch die die Abenteurer und ihre Schatten ebenso, wie durch neue Kleidungsstücke und Kampfwerkzeug, stärker werden und den Vorkommnissen besser auf den Grund gehen können. Der positive Eindruck der spannenderen und abwechslungsreicheren Kämpfe der Preview-Version konnte auch in der Verkaufsversion bestätigt werden. Trotzdem wirkt das Abenteuer an einigen Stellen etwas langatmig, was gerade zwischen den Kämpfen negativ auffällt. Die Auseinandersetzungen finden nun übrigens nicht mehr aus der isometrischen Perspektive in strategischen Zügen statt, sondern gänzlich in actionbasierten Rollenspielkämpfen. Wer zwei Freunde zur Hand hat, kann auch per drahtlosem Multi-Karten-Spiel ins Abenteuer aufbrechen oder online nach Mitstreitern suchen.

Grafik und Sound


Ein großen Sprung in die richtige Richtung hat die „Blue Dragon“-Reihe in Bezug auf die Grafik gemacht. In „Blue Dragon Plus“ waren die enthaltenen Gegnertypen schon wunderschön und abwechslungsreich und in „Blue Dragon: Awakened Shadow“ fällt die Wertung noch einmal eine Spur besser aus. Auch der Sound macht einen guten und vor allem atmosphärischen Eindruck und auch die deutschen Bildschirmtexte fallen positiv auf.
Weiterführende Links: Forum-Thread

Fazit & Wertung

„Blue Dragon: Awakened Shadow“ setzt die von „Blue Dragon Plus“ eingeschlagene Richtung fort, wirkt dabei allerdings sowohl grafisch als auch spielerisch deutlich frischer als sein Vorgänger. Die Geschichte beginnt etwas behäbig, wird dann allerdings schnell besser. Die Kämpfe sind spannender und abwechslungsreicher, dazwischen gibt es aber immer mal etwas langatmige Lauf- und Suchabschnitte, die dem Spiel etwas den Wind aus den Segeln nehmen. Somit ist die mittlerweile dritte Episode der „Blue Dragon“-Reihe durchaus eine Überlegung wert, der ganz große qualitative Durchbruch bleibt dem Spiel allerdings verwehrt.

Bisher gibt es drei Kommentare

Du bist nicht angemeldet. Logge dich ein oder registriere dich, um kommentieren zu können.
  • Avatar von Orbulon
    Orbulon 13.10.2010, 11:10
    Wieso denn ein ganz anderes Genre? Ist doch immer noch RPG, oder nicht?
    Beide Spiele sind zwar RPGs, unterscheiden sich vom Gameplay aber gewaltig.

    Der Vorgänger „Blue Dragon Plus“ ist ein Echtzeit-Strategie-RPG und hat große Ähnlichkeiten mit „Final Fantasy XII Revenant Wings“, dieser Teil hier ist jedoch ein reines Action-RPG, der mich etwas an die Crystal Chronicles-Reihe für den DS erinnert.
  • Avatar von Daniel
    Daniel 13.10.2010, 10:10
    Wieso denn ein ganz anderes Genre? Ist doch immer noch RPG, oder nicht?


    Der Vorgänger auf dem DS wirkte im Vergleich zum Original auf der 360 optisch etwas... lieblos. Da kann Awakened Shadow schon mehr Erinnerungen hervorrufen
  • Avatar von Galactus
    Galactus 11.10.2010, 18:49
    Ihr erwähnt öfter Blue Dragon Plus.. schreibt aber nicht, dass es sich beim neuen Spiel um ein ganz anderes Genre handelt =(.