Spiele • 3DS

50 Denk- und Logikspiele 3D

Mehr zum Spiel:

50 Denk- und Logikspiele 3D

Anno 2009 erschien „50 Denk- und Logikspiele“ für den Nintendo DS und wurde von uns mit drei von zehn möglichen Punkten bewertet. Zwei Jahre später erschien mit „100 Denk- und Logikspiele“ die zweite Episode für den Nintendo DS. Dank eines größeren Spielumfangs und einigen grafischen Überarbeitungen sprangen am Ende fünf von zehn möglichen Punkten heraus. Nun soll mit der dritten Episode „50 Denk- und Logikspiele 3D“ endlich eine gute Wertung eingefahren werden. Inwieweit das gelingt, möchten wir euch nun sagen.

Bild


Zurück zum Glück


100 Denk- und Logikspiele waren es noch in der zweiten Episode der durchaus erfolgreichen Spielreihe. Getreu dem Motto „Qualität statt Quantität“ hat man sich für den Wechsel auf die neue Handheldgeneration nun wieder auf 50 Denk- und Logikspiele beschränkt. Eben selbige sind in die vier Kategorien Brettspiele, Kartenspiele, Action und Puzzles unterteilt. Zu jedem der Denk- und Logikspiele bekommt man zunächst einmal eine kurze schriftliche Erläuterung, die einem einen ersten Einblick in das gewählte Spiel gewährt. Eine detaillierte Spielanleitung kann man jederzeit während des Spiels aufrufen. Allerdings war es das dann auch schon – Herausforderungen oder gar einen Hotseat- oder Online-Mehrspielermodus sucht man vergebens.

50 Puzzle, Brett-, Karten- und Actionspiele


Mit den vierzehn Spielen, darunter unter anderem Backgammon, Casino-Würfeln, Mahjongg und Zehntausend, ist in der Kategorie Brettspiele die zweitgrößte Spielanzahl vertreten. Überboten werden die Brettspiele nur durch die Puzzle, in der insgesamt neunzehn Spiele zu finden, darunter unter anderem Finde die Unterschiede, Memo, Tangram und Tauschpuzzle. Die Kategorie Kartenspiele ist mit den sieben Spielen, wie Black Jack, Freecell, Mau-Mau und Texas Hold’Em Poker dagegen die Kleinste der vier Kategorien. Die letzte Kategorie sind die Actionspiele unter denen zehn Spiele, wie Air Hockey, Darts, Hütchenspiel und Tennistraining zu finden sind.

Bild


Denken und Knobbeln in 3D


Die meisten der 50 Spiele kennt man aus der Familienspielsammlung; viele waren auch schon anno 2009 in „50 Denk- und Logikspiele“ für den Nintendo DS enthalten. Daher wollen wir nun nur kurz zwei Spiele vorstellen, die vom neuen 3D-Effekt besonders profitieren . Bei Tic Tac Toe 3D wird auf einem Tic Tac Toe-Feld mit drei Ebenen gespielt. Das 3D-Modell des Spielfeldes wird auf dem oberen Bildschirm dargestellt, auf dem unteren Bildschirm wird zum Platzieren der eigenen Steine dagegen nur eine der drei Ebenen dargestellt. Zwischen den Ebenen kann man allerdings ohne Probleme wechseln. Ziel ist es nun drei Steine in eine Reihe zu legen und gleichzeitig zu verhindern dass dem Computer das zuvor gelingt. Da die Steine abwechselnd gelegt werden und man schon mit nur einem Stein auf jeder Ebene den Sieg holen kann, ist eine gute dreidimensionale Vorstellungskraft von Nöten um siegreich zu sein. Beim Kistenschieben muss man in 20 Levels mit seiner blauen Spielfigur mit möglichst wenigen Zügen die Holzkisten auf die dafür vorgesehenen Plätze schieben. Eine dicke Steinmauer umrahmt dabei das Spielfeld.

Technik


Der 3D-Effekt bei „50 Denk- und Logikspiele 3D“ ist wirklich nicht schlecht, allerdings ist die Grafik an sich nicht unbedingt umwerfend. Natürlich erwartet man eine schlichte Präsentation bei Karten- und Brettspielen, aber dann muss man sich auch die Frage gefallen lassen, ob derartige Spiele auf einer Spielkonsole mit dem 3D-Effekt als zentrales Kriterium überhaupt Sinn machen. Der 3D-Effekt wertet einige Spiele tatsächlich auf, bei der überwiegenden Anzahl verpufft er allerdings ohne Wirkung und dann bleibt nun mal nur noch die schlichte Grafik dahinter. Zum Sound muss man eigentlich nicht mehr viel sagen, immerhin ist er in diesem Genre schlichtweg zweitrangig – Punkt.
Weiterführende Links: Forum-Thread

Fazit & Wertung

Auch wenn einige der Spiele im Vergleich zu ihren normalen Versionen tatsächlich von dem 3D-Effekt profitieren, bleibt er bei „50 Denk- und Logikspiele 3D“ nicht mehr als ein kleiner Pluspunkt. Er kann aber beispielsweise nicht verhindern, dass die Spielanzahl mit 50 wieder zu niedrig ist, wirklich langfristig begeisternde Spiele fehlen und auch grafisch noch sehr viel Luft nach oben vorhanden ist. Mit gutem Gewissen können wir „50 Denk- und Logikspiele 3D“ demnach nicht empfehlen. Da wir allerdings fest damit rechnen, dass bereits nächstes Jahr „100 Denk- und Logikspiele 3D“ erscheinen wird, geben wir die Hoffnung auf einen ordentlichen Genrevertreter für den Nintendo 3DS noch nicht auf und freuen uns auf wirklich interessante Knobel- und Denkspiele in der nächsten Episode der „Professor Layton“-Reihe.

Bisher gibt es drei Kommentare

Du bist nicht angemeldet. Logge dich ein oder registriere dich, um kommentieren zu können.
  • Avatar von McGloomy
    McGloomy 17.02.2012, 14:39
    @gamemaster: Weil die Casino-Spiele Kinder zum Glücksspiel verleiten könnten. Die USK sieht das aber scheinbar nicht so eng.
  • Avatar von Scholle
    Scholle 12.02.2012, 18:45
    Schöner Test Schade das es so schlecht abgeschnitten hat. Mal schaun wenns mal für ein Zehner zu haben ist,werde ich es Kaufen ^^
  • Avatar von gamemaster
    gamemaster 12.02.2012, 14:53
    Ich versteh irgendwie nicht,warum das Peggi 12 ist...