Am 31. Dezember 2012 endete das dritte Quartal des Finanzjahres 2012/2013. Daher hat Nintendo heute den Finanzreport des Unternehmens für dieses Quartal veröffentlicht.
Einnahmen
Nachdem Nintendo in der vergangenen Zeit Verluste einfuhr, gelang es dem Konzern nun, wieder schwarze Zahlen zu schreiben. Trotz Markteinführung der Wii U, die subventioniert (also unter dem Herstellungspreis verkauft) wurde, konnte Nintendo Einnahmen in Höhe von 160 Millionen US-$ verzeichnen.
Verkaufszahlen Hardware/Software
Bis zum 31. Dezember 2012 wurden laut Finanzbericht weltweit 3,06 Millionen Wii U-Konsolen verkauft. Im gleichen Zeitraum wurden weltweit 11,69 Millionen Wii U-Spiele verkauft. Damit hat jeder Wii U-Besitzer im Durchschnitt knapp vier Spiele für die Konsole erworben.
Im bisherigen Fiskaljahr 2012/2013 konnte Nintendo weltweit 12,71 Millionen 3DS-Konsolen und 39,56 Millionen 3DS-Spiele ausliefern. Die Gesamtzahlen belaufen sich damit auf 29,84 Millionen Konsolen und 84,99 Millionen Spiele. Ein 3DS-Besitzer hat damit duchschnittlich gut drei Spiele für seine Konsole.
Die Verkaufszahlen für die Wii-Konsole nahmen indes stark ab. In diesem Fiskaljahr konnten bis Ende Dezember 3,53 Millionen Wii-Exemplare ausgeliefert werden, womit sich die Gesamtverkaufszahlen auf 99,38 Millionen belaufen. Mit in diesem Zeitraum 45,08 Millionen Wii-Spielen hat Nintendo insgesamt 863,53 Millionen Spiele für die Wii verkaufen können.
Erwartungsgemäß noch schwächer fiel der DS aus. Durch 2,15 Millionen in diesem Finanzjahr verkaufte Einheiten und 30,24 Millionen Spiele stiegen die Gesamtzahlen auf 153,67 bzw. 930,55 Millionen.
Prognosen für das gesamte laufende Finanzjahr
Das aktuelle Finanzjahr endet am 31. März 2013. Bis dahin geht Nintendo nun von vier Millionen verkauften Wii U-Konsolen und 16 Millionen Softwareeinheiten für die Konsole aus. Diese Zahlen erscheinen durchaus realistisch, sind aber stark gekürzt worden. Noch Ende Oktober 2012 prognostizierte der Konzern 5,5 Millionen Konsolen- und 24 Millionen Softwareverkäufe der Wii U in diesem Finanzjahr.
Auch die Erwartungen an 3DS-Verkäufen sind gesunken. Ging man im Oktober noch von 17,5 Millionen Konsolen und 70 Millionen Spielen aus, sind es jetzt nur noch 50 Millionen Spiele.
Verkaufszahlen einiger Spiele
Im Finanzbericht wurden auch einige Verkaufszahlen genannt. New Super Mario Bros. 2 konnte demnach bis Ende Dezember 5,96 Millionen Mal verkauft werden. Das ebenfalls auf dem 3DS erschienene Animal Crossing: New Leaf erreichte Verkaufszahlen von 2,73 Millionen, obgleich es bis jetzt ausschließlich in Japan auf dem Markt ist.
Nintendo Land stellt mit 2,33 Millionen Exemplaren das meistverkaufte Wii U-Spiel dar. New Super Mario Bros. U folgt mit 2,01 Millionen Verkäufen direkt dahinter. Mehr als zwei Drittel aller Wii U-Spieler besitzen also diese Spiele.
Das meistverkaufte Wii-Spiel dieses Finanzjahres war Mario Party 9 mit einer Million Verkäufen. Von Pokémon Schwarz und Weiß 2 konnten indes 7,63 Millionen Module verkauft werden.
